| UNIMOG 421.141 Baujahr 1987 Neuzugang im September 2012, Blindkauf über eBay. Samstags  hingefahren, bezahlt, 200km ohne große Probleme nach Hause gefahren,  neuen Auspuff angebaut, Keilriemen gespannt, Montags drauf beim TÜV  gewesen und Dienstags zugelassen. :-) 
 
 Junge Sterne!  :-)  Beim warten auf den TÜV-Bericht entstanden.
 .JPG)
 Die erste Probefahrt mit neuem Auspuff ging nach Niederndorf
 .JPG)
 3000 Betriebsstunden, 47.000km, erste Hand Stadt Luxembourg
 .JPG)
 Aufklebertuning, woll!  .JPG) 
 
 
 
 Bild wie bei eBay, Zustand beim Verkauf
 .JPG)
 Bild wie bei eBay, 52PS, 240D
 .JPG)
 Bild wie bei eBay, Heckkraftheber, Kippzylinder
 .jpg)
 Erweiterte Dorfkontrollfahrt Februar 2013
 
 Verkauft im März 2013 wegen größerer Neuanschaffung
  Absetzkipper Mercedes-Benz NG 1413Diesen schönen Absetzkipper habe ich im Februar 2010 vor dem Abschieben nach Afghanistan bewahrt. Danke an Andreas Schoeck und seinen Chef, die erst in der deutschen Oldtimerszene nach einen Käufer gesucht haben.
 
  
 Erstzulassung 07.01.80
 
 
  
 185.500Km Original!
 
 
  
 Ankunft nach 350Km problemloser Überführung
 
 
  
 Endlich wieder ein gescheites Lenkrad
 
 
  
 Fahrerhaus gekippt und die Antriebseinheit inspiziert
 
 
  
 130PS Triebwerk. :-)
 
 
  
 In einem traumhaften Zustand.
 
 
  
 Springt auf Knopfdruck an.
 
 
  
 Neue Reifen für die Hinterachse
 
 
  
 Auf der Suche nach der Bremsleistung...
 
 
  
 ...rechts hinten...
 
 
  
 Die ersten Roststellen mit dem Hammer frei gelegt,...
 
 
  
 ...das Blech war mal 5mm stark
 
 
  
 Radlauf inspiziert...
 
 
  
 ...Radlauf ist weg gerostet...
 
 
  
 April 2011, die Reifen sind neu und der Stabilisator an der HA ist neu gelagert
 
 
  
 Stoßstangenecke neu Pulverbeschichtet
 
 
  
 Kühlergrill neu Pulverbeschichtet und mit neuen Zielleisten und neuem Mercedesstern versehen
 
 
 
 Technische Daten:
 
 Motor: OM 352 Zylinder: R6 Hubraum: 5.638 cm³ Bohrung x Hub: 97 mm x 128 mm maximales Drehmoment: 262 Nm bei 2000 U/min maximale Leistung: 130 PS / 2800 U/Min Kupplung: Einscheibentrockenkupplung Getriebe: ZF-Synchrongetriebe G3/50-5/8,5 Leergewicht: 6.830 Kg (vor dem Ablasten)
 Zulässiges Gesamtgewicht: 11.730 Kg (15.000 Kg)
 Nutzlast: 4.900Kg (8170 Kg)
 Radstand: 3200 mm ... Restauration wegen Zeitmangel und Interessenverschiebung aufgegeben, den Absetzkipper habe ich im März 2012 nach Brilon verkauft.
 
   Stapler Esslingen DG 1,2t, Nummer 1
 Meine  neuste Errungenschaft, leider ist die Zylinderkopfdichtung hinüber,  aber das ist ja die Gleiche wie beim UNIMOG deswegen kein Problem.
 
 
 
  
 Gerettet vor dem Schrott, der Besitzer wollte schon den Masten abschrauben...
 
 
  
 ... den Rest hätte der Schrotthändler bekommen, bei den Schrottpreisen
 ein lohnendes Geschäft bei einem Leergewicht von 2,6to...
 
 
  
 ...Anlasser und Lichtmaschine und .der ganze Rest vom OM636 wären dann auch in der Presse gelandet...
 
 
  
 ...es wäre schade drum sogar die Aufkleber...
 
 
  
 ...die UVV Prüfung...
 
 
  
 ...Gebots- und...
 
 
  
 ...Hinweisschilder sind noch sehr gut Erhalten...
 
 
  
 ...die Armaturentafel ist auch noch Original...
 
 
  
 ...wollen wir hoffen das eine neue Zylinderkopfdichtung für 35€ reicht.
 
 
  
 So los geht's, Deckel ab und Motor öffnen
 
 
  
 1 Stunde später steht er dann schon da mit offenem Herzen
 
 
  
 Wassereinbruch am rechten Zylinder, leider hat der Rost auch schon angegriffen
 
 
  
 Ob die Laufbuchse noch zu retten ist?
 
 
  
 Ob da Entrosten reicht?
 
 
  
 Warten auf die Dinge die da Kommen,...
 
 
  
 ...mit offenem Herzen.
 
 
  
 Nützt nichts der Motor muss raus...
 
 
  
 ...kurzerhand den Motor mit dem Kettenzug aus dem Stapler gehoben...
 
 
  
 ...und auf die noch von der UNIMOG-Restauration übrig gebliebenen Halter montiert...
 
 
  
 ...Voith-Turbokupplung ab montiert und gereinigt...
 
 
  
 ...Motorblock und Ölwanne trennen...
 
 
  
 ...Eingeweide raus...
 
 
  
 ... und Reinigen...
 
 
  
 ... und Reinigen...
 
 
  
 ...und Reinigen...
 
 
  
 ...und Reinigen...
 
 
  
 ...Pause...
 
 
  
 ...Daten aufnehmen...
 
 
  
 ...und Warten auf Weiteres...
 
 
 
 Stapler Esslingen DG 1,2t, Nummer 2 Um die Instandsetzung   meines Esslingen Staplers etwas zu beschleunigen habe ich mir noch einen   zweiten, baugleichen Stapler zugelegt. Frei nach dem Prinzip aus Zwei mach Einen.  
   
 Die 4 Bilder sind vom Verkäufer, sieht noch ganz gut aus der Kleine. 
 Ordnungsgemäße Ladungssicherung 
  
 Diesmal astreine Ausnutzung der maximalen Zuladung des Gespanns.  
 Erstmal den Kauf genau inspizieren. 
 
 
 
 Glühkerzen defekt, Einspritzdüsen schlecht, 1. Zylinder ohne Kompression, 2. mit wenig, 3. 4. ausreichend, läuft trotzdem! 
 Winterpause von 11/09 -03/10  :-) 
  
 März 2010, nach der Winterpause geht es weiter...  
 ...mit der Suche nach der Kompression...  
 ...hier geht die Kompression wahrscheinlich verloren, Kolbenringe sind geordert...  
 ...der Zylinderkopf sieht aus als wenn er schon einmal überarbeitet wurde. ...  Restauration wegen Zeitmangel und Interessenverschiebung aufgegeben,  die Stapler habe ich zerlegt und verschrottet, einige Teile dienen als Ersatzteile in anderen Staplern europaweit!
 
 
 |